Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er ist nicht engherzig

См. также в других словарях:

  • König — 1. Ain Künig, der auff dem Stul sitzet, zu richten, zerströwet alles args mit seinen augen. – Agricola II, 262. 2. Ain Künig, der die Armen trewlich richtet, des Thron wirdt ewigklich bestehn. – Agricola II, 220. 3. Ain Künig richt das Land auff… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rom (Frauen) — Rom (Frauen). Edle, wohlgeformte Gestalten, schöne ernste Züge, dunkles Haar und melancholische Augen, gleich denen, aus welchen Raphael s Madonnen schauen, sind noch heut, wie vor Jahrhunderten, das Erbtheil der ächten Römerin. Zerwürfnisse ohne …   Damen Conversations Lexikon

  • Meisterzwang — Unter Meisterzwang versteht man eine gesetzliche Regelung in Deutschland, Österreich (bis 1999) und Luxemburg, die es nur Meistern und gleichgestellten erlaubt, handwerkliche Betriebe zu führen. Der Erwerb des Meisterbriefes ist kostenpflichtig… …   Deutsch Wikipedia

  • kleinlich — pedantisch; akribisch; minutiös; gewissenhaft; sorgfältig; korrekt; minuziös; akkurat; popelig (umgangssprachlich); pingelig (um …   Universal-Lexikon

  • bürgerlich — bür|ger|lich [ bʏrgɐlɪç] <Adj.>: 1. den Staatsbürger betreffend, ihm zustehend: die bürgerlichen Rechte und Pflichten. 2. a) zum Stand der Bürger gehörig: aus bürgerlichem Hause stammen; seine Herkunft ist bürgerlich. Syn.: ↑ bourgeois… …   Universal-Lexikon

  • Kolonīen — (hierzu die Karten »Kolonien I u. II«, vergleichende Darstellung des Kolonialbesitzes der europäischen Staaten etc.). Inhalt des folgenden Artikels: Kolonien sind im allgemeinen zusammenhängende Ansiedelungen, besonders solche, deren Angehörige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich [1] — Friedrich (lat. Friderīcus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, bedeutet der starke Schutz. I Regierende Fürsten: A) Deutsche Kaiser: 1) F. I., genannt der Rothbart (Barbaross), ein Hohenstaufe, Sohn des Herzogs F. des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Akademische Gesellschaft Stuttgardia — Die Akademische Gesellschaft Stuttgardia ist eine liberale Studentenverbindung an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Konstituiert wurde die Gesellschaft am 30. November 1869 in der Tübinger Konviktsmüllerei von sieben jungen, größtenteils… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademische Gesellschaft Stuttgardia Tübingen — Die Akademische Gesellschaft Stuttgardia ist eine liberale Studentenverbindung an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Konstituiert wurde die Gesellschaft am 30. November 1869 in der Tübinger Konviktsmüllerei von sieben jungen Studenten, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann [2] — Johann, Name zahlreicher Fürsten. [Anhalt.] 1) J. Georg II., Fürst von Anhalt Dessau, geb. 17. Nov. 1627, gest. 7. Aug. 1693 in Berlin, Sohn des Fürsten Johann Kasimir und der Prinzessin …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»